Hausratversicherung Die Hausratversicherung dient der Sicherung des „losen Inventars“ eines privaten Haushaltes. Plastisch ist der Hausrat all dasjenige, was bei einem Umdrehen eines Hauses herunterfallen würde. Die versicherten Risiken ähneln denen der...
Krankentagegeldversicherung Die private Krankentagegeldversicherung (kurz: KTG) wird regelmäßig gemeinsam mit der privaten Krankenversicherung (kurz: PKV) abgeschlossen und soll dem Versicherungsnehmer im Falle der Arbeitsunfähigkeit als Kompensation für...
Zum Jahresanfang begrüßen wir als neuen Partner Marc Mumm bei uns, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Marc Mumm ist seit 15 Jahren zugelassener Rechtsanwalt in Bremen und war vor dem Eintritt in die Sozietät Dr. Mahlstedt...
Unser Partner Günther Hoffmann wurde vom Redaktionsnetzwerk „Businesstalk Kuhdamm“ als Testamentsvollstrecker und Rechtsanwalt zu den wichtigen Fragen im Erbrecht im Rahmen einer Testamentsvollstreckung und der Abwicklung des Nachlasses gefragt. Das volle Interview...
Unser Partner Dr. Björn Winkler ist Anfang des Jahres nach Ernennung durch die Senatorin für Justiz und Verfassung als Notar vereidigt worden. Die notariellen Dienstleistungen werden in unserer Kanzlei nunmehr mit fünf Notaren angeboten und gewährleisten unseren...
Diese Internetseite verwendet Cookies. Zur weiteren Nutzung stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Neueste Kommentare